Am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020: Auf nach Kalkar, für Abrüstung und Verständigung! Kurz vor der Friedensdemo in Kalkar am 3. Oktober lieferte Militärministerin Kramp-Karrenbauer noch mal eine Begründung, warum wir dort demonstrieren wollen: Ausgerechnet am UNO-Weltfriedenstag stellte die Ministerin am 21.9. am Standort Kalkar/Uedem das neue Weiterlesen
Flaggentag 2020 in Duisburg
Rede von Jürgen Hagenguth im Auftrag des Friedensforums zum Flaggentag: Begrüßung Flaggentag Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mosblech, Sehr geehrte Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, werte anwesende Bürgerinnen und Bürger Duisburgs! Heute am 8. Juli 2020 jährt sich zu wiederholten Mal der Tag, an dem zahlreiche Städte in Deutschland als Zeichen für Frieden Weiterlesen
Rede von Eberhard Przyrembel zum 8. Mai
Meine Meinung zum 8. Mai 1945 – Ende des 2. Weltkriegs“, der die Welt· verwüstet hat. 75 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald ist der Schwur der Überlebenden besonders aktuell: NIE WIEDER KRIEG. NIE WIEDER FASCHISMUS ! Denn Äußerungen wie fremdenfeindliche Hetze, Morddrohungen gegen Politiker, gegen Menschen fremdländischer Herkunft Weiterlesen
Pressemitteilung zum 8. Mai
Pressemitteilung des Friedensforums Duisburg: Der 8. Mai – Tag der Niederwerfung des Faschismus in Deutschland Wenige Tage nach dem 75sten Jahrestag der Befreiung der Gefangenen im Konzentrationslager Buchenwald ist die Losung der Überlebenden „NIE WIEDER KRIEG! NIE WIEDER FASCHISMUS! so aktuell wie je. Nicht nur weil wir am 8. Mai Weiterlesen
1. Mai auf dem Dellplatz
Fotos der Kundgebung auf dem Dellplatz
Maikundgebung findet statt
1. Mai – Tag der Arbeit – auf dem Dellplatz, Duisburg:Mai-Kundgebung um 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. (Die Kundgebung wird mit allen Regeln des Infektionsschutzes abgehalten.) Der Aufruf Unser Ziel für den 1. Mai 2020 ist, wie an jedem 1. Mai die vielfältigen Interessen und Forderungen der Lohnabhängigen überall auf Weiterlesen
Presseerklärung zum Thema Flüchtlinge
Zu Syrien und den Flüchtlingen Wir leben in Zeiten der Barbarei. Das Völkerrecht, nach zwei Weltkriegen zu Papier gebracht, um der Menschheit in Zukunft viel Leid und Tod zu ersparen, wird an den europäischen Grenzen mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen zerstört. Das Mittelmeer, Meer der Begegnung schon in alter Zeit, Weiterlesen