„friedensfähig statt kriegstüchtig“ Auftaktveranstaltung zum Ostermarsch in Duisburg Aufruf zum Ostermarsch 2024 Ostern für den Frieden
Brief des Friedensforums an Oberbürgermister Link zu den Auswirkungen der Material- und Truppentransporte auf Duisburg
Friedensforum Duisburg 47198 Duisburg c/o Jürgen Hagenguth Steinstr. 12 11. Februar 2020 Herrn Oberbürgermeister Sören Link Burgplatz 19 47051 Duisburg Bürgeranfrage zu Defender 2020 Sehr geehrter Herr Link, Ende April/Anfang Mai findet an der Grenze zu Russland ein großes Manöver der NATO-Staaten mit insgesamt 37000 Soldatinnen und Soldaten, davon 20000 Weiterlesen
Stopp Defender2020
Aufruf Nein zu NATO-Kriegsmanövern – ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER (Verteidiger!) 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Mit insgesamt 37 000 Soldatinnen und Soldaten aus 16 NATO-Staaten sowie aus Finnland und Weiterlesen
Aufruf Ostermarsch 2020
Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2020 Atomwaffen verbieten – Klima schützen statt aufrüsten – Nein zur EU-Armee Die Friedensbewegung geht Ostern auf die Straße für Frieden, Entspannung und Abrüstung. Im 60. Jahr seines Bestehens lädt der Ostermarsch alle Menschen ein, vom 11. bis 13. April 2020 in den Städten an Weiterlesen
Worte statt Waffen – Rückblick auf eine Diskussion
Diskussionsabend der Friedensinitiative Niederrhein im SCI Moers am 12.09.24 Mit Beginn des Krieges in der Ukraine sind auch hierzulande Veränderungen sichtbar und spürbar. Krieg rückt räumlich und gefühlsmäßig näher an uns heran. Die politische Antwort auf unsere Angst ist die Militarisierung, die viele von uns glaubten, überwunden zu haben. Das Weiterlesen
Antikriegstag 2024
Einladung des DGB zum Antikriegstag 1. September 2024
Veranstaltung: Frieden als politische Verantwortung angesichts weltweiter multipler Krisen
Erste Kooperation des Friedensforums mit der VHS Duisburg Für diesen Einstieg in die Zusammenarbeit wählten wir das Thema:„Frieden als politische Verantwortung angesichts weltweiter multipler Krisen“ und konnten Andreas Zumach aus Berlin als Referenten gewinnen. Herr Zumach arbeitet als Journalist und Publizist schwerpunktmäßig zu den Themen der UNO und internationalen Politik. Weiterlesen
Friedensdemonstration am 25. November
Es ist an der Zeit: Bundesweiter Protest gegen Krieg und sozialen Niedergang Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, in der Woche vom 27.11 bis 30.11 verabschiedet der Bundestag den Haushalt 2024, den man nur noch als Kriegsetat bezeichnen kann. Erstmals wird Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel (nach NATO-Kriterien) erreichen und jeder Weiterlesen
Diskussionsveranstaltung zu Angriffen auf die Friedensbewegung
Das Friedensforum Duisburg lädt zur Diskussion! Raumnutzungsverbote, Angriffe auf Friedensaktive, Unterstellungen der Rechtsoffenheit, Ausgrenzungen… Das sind aktuelle Erscheinungen in der politischen Kultur dieses Landes. Angriffe auf die Friedensbewegten sind keine Einzelfälle und auch nicht regional begrenzt! Zum Themenschwerpunkt haben wir für einen kurzen Input eingeladen: Die Referenten werden kurze Statements Weiterlesen