Brief des Friedensforums an Oberbürgermister Link zu den Auswirkungen der Material- und Truppentransporte auf Duisburg
Friedensforum Duisburg 47198 Duisburg c/o Jürgen Hagenguth Steinstr. 12 11. Februar 2020 Herrn Oberbürgermeister Sören Link Burgplatz 19 47051 Duisburg Bürgeranfrage zu Defender 2020 Sehr geehrter Herr Link, Ende April/Anfang Mai findet an der Grenze zu Russland ein großes Manöver der NATO-Staaten mit insgesamt 37000 Soldatinnen und Soldaten, davon 20000 Weiterlesen
Stopp Defender2020
Aufruf Nein zu NATO-Kriegsmanövern – ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER (Verteidiger!) 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Mit insgesamt 37 000 Soldatinnen und Soldaten aus 16 NATO-Staaten sowie aus Finnland und Weiterlesen
Aufruf Ostermarsch 2020
Aufruf zum Ostermarsch Rhein Ruhr 2020 Atomwaffen verbieten – Klima schützen statt aufrüsten – Nein zur EU-Armee Die Friedensbewegung geht Ostern auf die Straße für Frieden, Entspannung und Abrüstung. Im 60. Jahr seines Bestehens lädt der Ostermarsch alle Menschen ein, vom 11. bis 13. April 2020 in den Städten an Weiterlesen
Mahnwache zum Hiroshima-Tag am 6. August 22
Pressemitteilung des Friedensforums Duisburg zu den Nuklearbomben-Abwürfen auf Japanische Städte Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen ächten! Mit dem Abwurf von Atombomben über die japanischen Städte HIROSHIMA und NAGASAKI am 6. August und 9. August 1945 verwandelten zwei Atombomben zwei japanische Städte zu atomaren Höllen. Zehntausende Menschen waren sofort tot. Bei Menschen, Weiterlesen
Antikriegstag 1.-3. September 2022
Haltet Eiuch diesen Termin „ANTIKRIEGSTAG“ (1. bis 3. September) in eurem Kalender frei! Der Antikriegstag 2022 steht im Zeichen enormer Steigerungen der Rüstungshaushalte der NATO-Mitgliedsstaaten. Zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (die Summe aller Waren und Dienstleistungen eines Jahres) sollen dem Rüstungshaushalt zur Verfügung stehen, um die Kassen der Rüstungskonzerne zu füllen. Weiterlesen
Flaggentag – Aktion des Friedensforums
Am 8.Juli jährte sich der Flaggentag an dem die Städte und Mitglieder bei „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) aufgerufen wurden vor ihren Rathäusern die Flagge dieser Organisation zu hissen.Bürgermeister sind für das Leben und die Sicherheit der Bürger verantwortlich. Es ist gut, dass Duisburg seit Jahren Mitglied bei Weiterlesen
Ostermarsch 2022 – Bilder und Presse
Artikel der NRZ zum Ostermarsch
Ostermarsch 2022 Ablauf
Ostermarsch 2022 – seit 1960 engagiert für den Frieden Solange Waffen hergestellt und das Kriegshandwerk gelehrt wird, ist der Ostermarsch unabdingbar! 2022 mahnt das Friedensforum Duisburg: Kriegsgefahr bannen durch Abrüstung! Keine Rüstungsexporte! Geflüchtete aufnehmen! Zur Auftaktveranstaltung am 16.4.2022 laden wir um 10.30 h in die Kuhstrasse/Ecke Kuhlenwall (Duisburg) ein. Wir Weiterlesen
Ostermarsch 2022
Die Friedensbewegung an Rhein ind Ruhr (und auch bundesweit) bereiten zur Zeit den diesjährigen Ostermarsch vor. Hier am Niederrhein beginnt er am 16. April mit einer Auftaktveranstaltung am Kuhtor/Königstraße in Duisburg. Mit dem regionalen Ostermarschflyer vom Friedensforum Duisburg und mit dem Ostermarschflyer vom Ostermarschkomitee Rhein-Ruhr wirbt die Friedensbewegung für eine Weiterlesen
Mahnwache zum Ukrainekrieg
Die Waffen nieder! Der Ukraine-Krieg verdient die Aufmerksamkeit der Friedensbewegung. Das Friedensforum Duisburg hatte am Freitag, den 11. März, zu einer Mahnwache aufgerufen. Der vorbereitete Flyer kam in Verbreitung, in der das Friedensforum an die Opfer der Kriegshandlungen erinnerte und den Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt hat. Krieg ist Weiterlesen
Preisverleihung für Inge Holzinger
„Hoffentlich behalten alle Verantwortlichen einen klaren Kopf“ Inge Holzinger erhielt am 27. Januar 2022 den Preis für Toleranz und Zivilcourage. Sie sprach über ihre Sorge um die Entwicklung in der NATO und der Ukraine mit Russland und die Aktualität der Notwendigkeit des Engagements für den Frieden. So rief sie auf, Weiterlesen
Demonstration in Kalkar 3.10.
Ticketkosten für die Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus: 15 Euro Unterstützer-Ticket 12 Euro Normal-Ticket 6 Euro Soli-Ticket Das Busunternehmen „Divan-Reisen GmbH“ wurde beauftragt. Folgende Abfahrzeiten für Duisburg, Mülheim, Oberhausen: 9:00 Uhr Hbf Duisburg Busbahnhof Touristik Bushaltestelle 9:30 Uhr Hbf Mülheim, Ostausgang / Post Bushaltestelle10:00 Uhr Hbf Weiterlesen