Brief des Friedensforums an Oberbürgermister Link zu den Auswirkungen der Material- und Truppentransporte auf Duisburg
Friedensforum Duisburg 47198 Duisburg c/o Jürgen Hagenguth Steinstr. 12 11. Februar 2020 Herrn Oberbürgermeister Sören Link Burgplatz 19 47051 Duisburg Bürgeranfrage zu Defender 2020 Sehr geehrter Herr Link, Ende April/Anfang Mai findet an der Grenze zu Russland ein großes Manöver der NATO-Staaten mit insgesamt 37000 Soldatinnen und Soldaten, davon 20000 Weiterlesen
Stopp Defender2020
Aufruf Nein zu NATO-Kriegsmanövern – ja zu Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung Im April und Mai 2020 plant die NATO mit DEFENDER (Verteidiger!) 2020 eines der größten Manöver von Landstreitkräften in Europa seit Ende des Kalten Krieges. Mit insgesamt 37 000 Soldatinnen und Soldaten aus 16 NATO-Staaten sowie aus Finnland und Weiterlesen
Aufruf Ostermarsch 2020
Die Friedensbewegung geht Ostern auf die Straße für Frieden, Entspannung und Abrüstung. Im 60. Jahr seines Bestehens lädt der Ostermarsch alle Menschen ein, vom 11. bis 13. April 2020 in den Städten an Rhein und Ruhr für den Frieden zu demonstrieren! Manöver und Aufrüstung stoppen! 75 Jahre nach Ende des Weiterlesen
Ostermarsch 2021 – Reden und Fotos
Grußwort von Angelika Wagner – Deutscher Gewerkschaftsbund Niederrhein Rede von Lühr Henken
Pressemitteilung des Friedensforums zum Ostermarsch
Ostermarsch Rhein-Ruhr 2021:„Nur Abrüsten schafft Sicherheit!“ Unter diesem Motto startet der Ostermarsch Rhein-Ruhr am 3. April 2021 in Duisburg.Trotz Corona ist die Friedensbewegung Ostern aktiv, wo es geht auf der Straße, aber auch online. Der Ostermarsch lädt alle Menschen ein, vom 02. bis 05. April 2021 in den Städten an Weiterlesen
Pressemitteilung zum Gedenken an die Opfer von Hanau
Pressemitteilung Gedenken an die rechtsterroristischen Morde in Hanau Am 17. Januar trafen sich Mitstreiter des Friedensforums Duisburg vor der Steele der deportierten Kinder durch den NAZI-Terror, um mit ihrem Gedenken an die Opfer der Anschläge in Hanau vor einem Jahr am 19. Februar zu erinnern. Mit Ihrem Engagement gegen den Weiterlesen
Jahrestag der Ausschwitz-Befreiung
Esther Bejarano in den Tagesthemen https://www.dropbox.com/s/wko1qc46ytttl0u/Esther Bejarano in den Tagesthemen am 27.1.2021www.tagesschau master.mp4?dl=0 Aktion des Friedensforums vor der Synagoge
Aktionstag zum Atomwaffenverbotsvertrag
Aktionen vor dem Rathaus und in der Innenstadt ab 22.1. Bundesweiter Aktionstag am 22. Januar 2021Am 22. Januar trat das UN-Atomwaffenverbot in Kraft. Dieser internationalvölkerrechtlich bindende Vertrag verbietet allen beigetretenen Staaten dieHerstellung, Weitergabe, Stationierung und Drohung sowie den Einsatz vonAtomwaffen. Um diesen historischen Tag zu begehen, fanden in zahlreichenStädten in Weiterlesen
Flyer zum Aktionstag am 22.1.
Nuklearwaffen sind verboten!Alle atomaren Waffenarsenale ächten und Frieden schaffen! Am 7. Juli 2017 wurde von 122 UN-Mitgliedsstaaten der Vertrag über das Verbot von Kern-waffen (Atomwaffenverbotsvertrag – AVV) angenommen und von 86 Staaten unterzeichnet. Davon ratifizierten 51 Staaten den Vertrag, so dass dieser am 22. Januar 2021 in Kraft tritt.Die Bundesrepublik Weiterlesen
Ostermarschaufruf 2021
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, Kolleginnen und Kollegen, es ist vollbracht! Der Aufruf zum diesjährigen Ostermarsch Rhein/Ruhr wurde auf der Video-Friedensversammlung vom 16.01.21 diskutiert und verabschiedet (s. Anhang). Das Motto lautet: „Jetzt im Wahljahr 2021: Atomwaffenverbot umsetzen, Abrüsten, Klima schützen!“ Trotz der widrigen Umstände wollen wir versuchen, als Friedensbewegung zu Weiterlesen
Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags am 22. Januar – Presseerklärung und Mahnwache
Alle atomaren Waffenarsenale ächten und Frieden schaffen! Das Friedensforum Duisburg begrüßt die Unterstützung der Stadt Duisburg für den UNO-Atomwaffenverbotsvertrag. Am 22.1. wird vor dem Duisburger Rathaus aus diesem Anlass die Fahne des Städtenetzwerkes der Mayors for Peace gehisst. Am 7. Juli 2017 wurde von 122 UN-Mitgliedsstaaten der Vertrag über das Weiterlesen
Zum Ausklang des Jahres 2020
An die Unterstützerinnen und Unterstützer des Friedensforums Duisburg Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde, das hinter uns liegende Jahr 2020 konfrontierte uns mit nie dagewesenen Herausforderungen: Pandemie, Kontaktverbote, Grundrechtseinschränkungen, weiter ansteigende Militarisierung… Während sich die unzureichende Ausstattung des Gesundheitswesens offenbarte, wurde das Militärbudget weiter aufgebläht, der Rüstungsetat beträgt bereits über 50 Milliarden Weiterlesen